Gynäkopsychiatrie

Eine Schwangerschaft bedeutet für eine Frau einen wesentlichen Einschnitt bzw. eine Änderung der gesamten Lebensumstände. Unterschiedliche Faktoren, wie z. B. im Vorfeld bestehende psychische Erkrankungen, währenddessen auftretende Störungen oder auch anschließende Wochenbettdepressionen können zu immensen Belastungen für Mutter, Kind und deren soziales Umfeld führen.

Um Schwangeren die Schwangerschaft sowie die darauffolgende Stillzeit möglichst zu erleichtern, bieten wir Ihnen spezielle Möglichkeiten der Therapie an.

Die Gynäkopsychiatrie ist ein Bereich der Psychiatrie, in welchem sich Psychiater und Gynäkologen gemeinsam mit den Problemen einer psychischen Störung während einer Schwangerschaft auseinandersetzen.

  • Bei übermäßigem Stress, psychischen Belastungen oder einer Wochenbettdepression kann eine Schwangerschaft bzw. Geburt für die Betroffene und deren Umfeld schnell zu einem gewaltigen Spießrutenlauf werden.
     
  • Wichtig dabei ist, in dieser Zeit besonders auf den eigenen Körper und seine Signale zu achten. Bei chronischen Stresssymptomen, Angststörungen oder Depressionen in oder nach der Schwangerschaft stellt neben der MBSR (Mindful-Based Stress Reduction) die Gynäkopsychiatrie – eine spezielle Form der Psychotherapie – eine besonders gute Behandlungsmöglichkeit dar. Bei der gynäkopsychiatrischen Behandlung findet ein stetiger Austausch zwischen Psychiater und Gynäkologen statt.
     
  • Die während den Sitzungen mit der schwangeren Frau stattfindenden Gespräche fördern die spätere Entwicklung sowie die Interaktion zwischen Mutter und Kind.
     
  • Für schwangere Patientinnen, die unter Angstzuständen, Schlafstörungen, Depressionen oder an einer Suchterkrankung leiden und daher keine zusätzlichen Medikamente einnehmen möchten, stellt NADA (Ohrakupunktur) eine besonders gute Behandlungsmöglichkeit dar.