Persönlichkeitsstörungen
Die Persönlichkeit eines jeden Menschen entwickelt sich während seines Lebens ständig. Sie ist die Summe aller psychischen Verhaltensmuster, aller individuellen Eigenschaften und umfasst ebenso Gefühle, das Denken und die Beziehung zu anderen Menschen.
Wann spricht man von einer Persönlichkeitsstörung?
Persönlichkeitsstörungen sind von langer Dauer und finden ihren Anfang immer im späten Kindesalter oder in der Adoleszenz. Als Persönlichkeitsstörungen werden besonders außergewöhnliche Ausprägungen eines Persönlichkeitsstils (bestimmte, von der Norm abweichende Eigenschaften, Denkmuster, Verhaltensweisen) bzw. Abweichungen der Wahrnehmung und der Gefühlswelt (zwischenmenschliche Beziehungen) betrachtet.
Es ist dem Betroffenen nicht möglich, sein Verhalten flexibel auf wechselnde Situationen in seiner Umwelt anzupassen. Der Betroffene selbst empfindet mitunter diese Abweichungen nicht als störend, für seine Umwelt jedoch bedeuten sie einen hohen Leidensdruck.