Suchterkrankungen

Psychotrope Substanzen (Substanzen, die die menschliche Psyche beeinflussen) wie Alkohol, Tabak oder Koffein sowie illegale Drogen wie Heroin, Kokain oder LSD und Exstasy besitzen ein – wenn auch unterschiedlich hohes – Suchtpotenzial. Bei manchen Substanzen genügt ein einmaliger Konsum, um eine körperliche und/oder psychische Abhängigkeit herbeizuführen.

Wie erkennt man eine Abhängigkeit von einer psychotropen Substanz?

Spürt man ein starkes Verlangen nach einer jeweiligen Substanz (z. B. Alkohol), die u. a. einhergeht mit persönlichem Kontrollverlust, körperlichen Entzugserscheinungen, Toleranzentwicklung und fortsetzendem Konsum trotz des Wissens um die schädlichen Konsequenzen, spricht man von einer Abhängigkeit.

Suchtpotenzial

Nicht alle psychotropen Substanzen verfügen über ein gleich hohes Suchtpotenzial. Es ist umso höher, je mehr Menschen abhängig werden und je schneller die Abhängigkeitsentwicklung erfolgt. Heroin ist z. B. eine Substanz mit einem sehr hohen Suchtpotenzial. Bei beinahe allen Menschen entwickelt diese Droge in sehr kurzer Zeit eine Abhängigkeit. Alkohol hingegen ist eine Substanz mit einem niedrigen Suchtpotenzial. Erst nach Jahren des Konsums kommt es bei ca. 5 % der Konsumenten zu einer Abhängigkeit.